|  | |  |  | |  | |  |  |  |  |  |  
 
|   
 Workshop "Nah- und Makrofotografie" am 22. und 23.03.2014 in Stuttgart
 Fotografie kann Dinge zeigen, die man sonst - so - nicht sieht.  Nirgendwo geht das so gut wie in der Makrofotografie. In der  Makrofotografie bringen wir kleine Dinge groß raus.
 
 Nicht ohne Grund findet unser zweitägiger Workshop für Nah- und  Makrofotografie in Stuttgart statt. Mit der Wilhelma haben wir eine  Location, die uns sowohl Flora als auch Fauna zuhauf anbietet. Gerade im  Terrarium und den Gewächshäusern finden sich Motive im Überfluss, zu  jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. In der Nähe der Wilhelma befindet  sich auch unser Tagungsraum im Kolpinghaus Stuttgart-Bad Cannstatt. Die  beiden Standorte geben uns die Möglichkeit, zwischen theoretisch  orientierten Inputs und Bildanalysen und praktischer Fotografie vor Ort  zu wechseln.
 
 Wir werden uns mit den Ausrüstungsvarianten der Nah- und Makrofotografie  beschäftigen und die Besonderheiten im Dreieck Zeit, Blende und ISO  besprechen. Besonderes Augenmerk widmen wir der Fokussierung und Fragen  der Schärfentiefe. Selbstverständlich kommen auch gestalterische Aspekte  nicht zu kurz. Aber der große Schwerpunkt liegt natürlich nicht in der  Theorie, sondern beim praktischen Fotografieren. Unsere Bildergebnisse  werden wir im Anschluss begutachten und Bildkritik üben, um aus ihr zu  lernen und es anschließend besser zu machen. Das ist unser Einstieg in  eine Lernspirale.
 
 Der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger als auch für  Fortgeschrittene. Er findet am 22. und 23. März 2014 in Stuttgart statt  und kostet 159 € inklusive MwSt. Der Workshoppreis beinhaltet die  Leistungen für den Workshop. Aufwendungen für die Anreise,  Übernachtungen oder Verpflegung und der Eintritt in die Wilhelma sind  darin nicht enthalten. Anmeldungen bitte per Kontaktformular oder per eMail (info(ät)pixtopics.de)  an mich. Danach informiere ich über das weitere Procedere und gebe gerne Hinweise zu  Übernachtungsmöglichkeiten.  Hotelbuchungen bitte ich selbständig vorzunehmen. Bei  diesem Seminar gilt eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Teilnehmern. Es  gibt maximal zehn Workshopplätze. Der Workshop beginnt am Samstag um  09.00 Uhr und endet am Sonntag gegen 16.00 Uhr.
 
 Bei meinen Workshops lege ich auch Wert auf die soziale Komponente. Wenn  Teilnehmer bereits am Freitag angereist sind, ist es  selbstverständlich, dass wir uns dann schon treffen und gemeinsam zu  Abend essen. Auch der Samstag Abend wird gemeinsam verbracht. Diese  Zeiten dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, aber auch dem informellen  fachlichen Austausch.
 
 Wir freuen uns auf viele nette, fröhliche Gesichter!
   Noch ein Workshopplatz ist frei!!! |  
|  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  | 
 | 
 |